Freitag, 27. Juni 2014

Sicherheit am Computer?

Sollte der Internetverkehr auch zunächst besser über sogenannte Sandboxes ablaufen?!
Als Tipp vielleicht:
Virtuelle Browser machen Werbung damit, dass sie ohne Schädling bleiben!

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cyber-defence/20014-fuenf-tipps-zum-tag-der-computersicherheit

Wer ggf. auch Schwierigkeiten mit der Wahrung von Privatsphären wie eigenen Daten hat, hat ggf. auch Verwendung für folgenden Link(!):
https://www.ixquick.com/deu/protect-privacy.html

Ggf. auch update-Funktion(des Betriebssystems) von Computern
automatisieren?! 
Hierzu vielleicht ein Programm vor der Installation(!) von updates von microsoft, das den benötigten Raum auf dem Computer sowie die Eigenschaften des dortigen Betriebssystem erfasst wie z. B. bei manchen Grafikkartentreibern bereits vorhanden u. ä.
KI sollte sich nicht allein darin erschöpfen, dass updates installiert werden, um danach festzustellen, dass sie aus irgendeinem Grunde nicht auf den PC passen und danach wieder deinstalliert werden!(Meinung des Verfassers)  
Z. B.:
https://www.computerbild.de/?dl=1&dlcid=WjgzVUUuVFpGLlAsTShTLVY5IihbPEZVSy5PKEQtUGBKLCNgRSxFKFs8RlVMLk8pRzo2SFI8SjFOOzdgTwovLklRTSwzNEktUEBELUY0Si1QWl0KYAo%3D

Sollte Bios nicht ähnlich wie das Betriebssystem Windows auch geschützt werden?!!

Z. B. auch:
http://de.norton.com/clubnorton-the-internet-of-things?om_em_cid=hho_email_r_blst_emea_de_ar_2014_06_clubnorton


Ggf. ähnlich einem Verbraucherschutz oder wie im Handel
z. B. trusted shop eine Art Kontrollinstanz für geprüftes Wissen(ggf. mit "Vertrauensplakette?")

Wie spezifisch und umfassend können Updates sein?

Sich kybernetisch selbst schützende Software vor Schädlingen?! 

Gefahr einer Überwachung gemäß dem Motto:
Vertrauen ist gut; Kontrolle ist besser?!
http://www.sueddeutsche.de/digital/kongress-des-chaos-computer-club-der-ueberwachte-mensch-zensiert-sich-selbst-1.3808605

Datenschutzgrundverordnung seit dem 25.05.2018 in der EU:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Datenschutz-Grundverordnung-Alle-Aenderungen-21644501.html

Z. B. auch:
https://www.computerworld.ch/business/veranstaltung/vielseitiges-programm-am-avectris-day-2019-1712532.html

Schutz für Kinder:
Z. B.:
https://www.rnd.de/digital/neun-tipps-um-kinder-im-netz-zu-schutzen-Q2BQEXYTFEX7PT2JTMKBW5SXNY.html

Sicherheit im Internet:

Für Familien:
Z. B.:

Künstliche Intelligenz auch zum Schutz von PC´s.

Z. B.:
e-mail-Überprüfung:

Sollten alle Bestandteile eines (Viren-)Schutzprogrammes für den PC auch eine Einstellung zur Automatisierung besitzen??
(Z. B.: VPN-Verschlüsselung)

Ähnlich wie Windows-Updates auch ein Programm für automatische Treiber-Updates?!(Es gab einmal hierzu eine Werbungsaktion von driver max für ein Jahr. Inzwischen abgelaufen...; free treiber scout
u. ä ?)

Ohne Werbung zu bezwecken:
Avast One bietet eine kostenlose VPN sowie auch einen Tiefenscann kostenlos!

Ggf. nicht nur Programme zur Kontrolle von Rechtschreibung einer Sprache, sondern ggf. auch zur Überprüfung z. B. von Zahlenkolonnen u. ä. 

Zum Trotz bei Quantencomputern?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen